top of page

Geschichte

2020

Die Josef Wey AG wird 50. Das grosse Jubiläumsfest konnte leider nicht wie geplant stattfinden. Wir hoffen Sie in Kürze zu uns einladen zu können. 

2018

Ausbau der Werkstatt mit automatisiertem Materiallager, 6-Meter-Biegecenter und diversen weiteren Neuerungen.

Buzibach 20.png

2017

Übernahme der Weber Spenglerei, Wolhusen durch die Josef Wey AG.

weber.png

2006

Ein weiterer Anbau der Werkstatt findet statt, bei welchem im 2. Obergeschoss ein neuer Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter geschaffen wird.

2000

Die erste CNC gesteuerte Machine für Tafelbleche ist eine Scher- und Abbiegemaschine für die Verarbeitung von 4m Tafeln mit bis zu 4 mm Dicke. 

Es folgt eine weitere Vergrösserung der Werkstatt

1998

Aus Wey wird Take a Wey. 

1996

Die erste CNC-gesteuerte Maschine wird angeschafft, es ist eine Abbiegemaschine für Rollenbleche mit bis zu 6m Breite.

1993

Mehr Mitarbeiter brauche mehr Platz, so folgt der erste Anbau der Werkstatt. 

1991

Erster Mitarbeiter ausserhalb der Familie Wey wird eingestellt.

 

In Zusammenarbeit mit Jörg Wey entsteht das Logo.

1990

Übergabe der Josef Wey AG an Josef Wey jun. 

1989

Einstieg von Josef Wey jun. als Vollzeit-Mitarbeiter nach seiner Meisterprüfung. Schon zuvor half er während den Schulferien oder nach Feierabend zuhause mit.

1983

Bald danach folgt ein Neubau an der Buzibachstrasse 40, die bis heute Hauptstandort geblieben ist. Für die Werkstatt ist ein grosser Raum im Erdgeschoss reserviert. 

1982

Mit dem ersten Vergrösserungsgedanken wird die Umwandlung der Einzelunternehmung in die Josef Wey AG durchgeführt. 

1970

Firmengründung Josef Wey durch Josef Wey sen. und Hedy Wey. Die ausgeführten Hauptarbeiten sind Spengler- und Blitzschutz- sowie Flachdacharbeiten. Die Werkstatt wird in der Garage des Wohnhauses an der Neugüetlistrasse 8 eingerichtet. 

bottom of page